![]() |
||
Spiele für Draußen
- Bombe Die Mitspieler stellen sich im Kreis auf, bis auf einen. Dieser schließt die Augen und beginnt lautlos zu zählen. Wenn er bei "20" angekommen ist, ruft er laut "Achtung" und bei 30 "Bombe". In der Zeit, in der gezählt wird, wird die "Bombe" im Uhrzeigersinn von Mitspieler zu Mitspieler gereicht. Es darf nicht geworfen werden! Derjenige, der die "Bombe" im letzten Moment hat (wenn der Zählende "Bombe" ruft), ist raus und setzt sich hin. Der nächste Mitspieler muss nun über die Beine des Ausgeschiedenen springen/laufen. Sieger ist, wer als letzter Steht. Der Sieger darf dann z.B. als nächster zählen. - Brückenfangen - Chinesische Mauer In der Mitte des Spielfeldes wird eine Linie gezogen. Das ist die Chinesische Mauer. Ein Maurer muss sie bewachen. Er darf aber nicht vorwärts und nicht rückwärts, sondern nur auf der Linie hin- und herlaufen. Die Spieler stehen alle auf einer Seite. Sie laufen alle auf die andere Seite des Spielfeldes und durchbrechen dabei die Mauer. Der Maurer versucht, einen von ihnen anzuschlagen. Der muss bei ihm bleiben und mit ihm gemeinsam die Mauer bewachen. Wenn jetzt die Spieler loslaufen und die andere Seite des Spielfeldes erreichen wollen, versuchen schon zwei Maurer jemanden anzuschlagen, der dann ebenfalls Maurer wird. Diese Helfer des ersten Maurers dürfen aber nicht hin- und herlaufen. Sie stehen nur mit ausgebreiteten Armen auf der Linie und versuchen, jemanden anzuschlagen. Je größer die Zahl der Wächter wird, desto schwieriger ist es, die Mauer zu durchbrechen. - Faul Ei Im Kreis stehen,fangen, wenn gefangen in die Mitte bis der nächste gefangen wir.
- Fischer, welche Fahne weht heute? - Fuchs und Hase Fangen Der Fuchs muß den Hasen fangen, die übrigen Spieler knien als Kohlköpfe auf dem Boden, kniet sich der Hase hinter einen Kohlkopf wird dieser zum Fuchs und der Fuchs zum neuen gejagten Hasen
- Gordischer Knoten - Grätschball (Livio’s Spiel) Alle Spieler stehen mit gegrätschten Beinen und nach unten hängenden verschränkten Händen dicht an dicht im Kreis. Nun wird versucht mit den Händen einen Ball zwischen den gegrätschten Beinen der anderen durchzuschießen. Ist es einem nicht gelungen sein Tor zu verteidigen muß er eine Hand auf den Rücken tun, beim zweiten Tor hat er wieder beide Hände zur Verfügung muß sich aber umdrehen, beim dritten Mal hat er umgedreht nur eine Hand zur Verfügung, kann er sein Tor dann ein weiteres Mal nicht verteidigen muß er ausscheiden.
- Halli-Hallo Ein Spieler steht in der Kreismitteund denkt sich einen Tiernamen (hier: Igel) aus und sagt laut den Anfangsbuchstaben („I“). Dann wirft er den Ball einenem beliebigen Spieler zu, der raten muß („Iltis“) und den Ball an den Spieler in der Mitte zurückwirft. Nun wirft dieser den Ball einem anderen Spieler zu, sagt dieser „passe“ und wirft den Ball zurück muss der Spieler in der Mitte den zweiten Buchstaben seines Tieres („Ig“) sagen und den Ball einem weiteren Spieler zuwerfen. Dies geschieht so lange bis ein Spieler richtig rät. Dann wirft der Spieler in der Mitte den Ball hoch in die Luft, ruft Halli-Hallo und rennt solange weg bis der Spieler, der richtig geraten hat den Ball gefangen hat und „Stopp“ ruft, dann muss er den Ball durch die gegrätschten Beine des Mittelspielers durchrollen. Schaft er dies kommt er in die Mitte sonst bleibt der andere Mittelspieler.
- Idiotenfangen Mitspieler stellen sich paarweise auf. Es gibt stehende Päärchen, einen Gejagten und einen Jäger. Der Gejagte darf sich auf der Flucht bei einem Päärchen einhaken. Der Spieler der nun nur an einer Seite eingehakt ist wird nun zum Jäger, der Jäger wird zum Gejagten.
- Katz´ und Maus mind.3 Reihen nebeneinander mit ausgestreckten Armen stehen, bei Hilferuf der Maus umdrehen.
- Kettenfangen - Komm mit - Mach nach (Dauer- 10 Minuten) Alle stehen im Kreis. A geht außen herum und macht dabei eine Bewegung vor. B auf die Schulter klopfend sagt A: » Komm mit, mach nach.« Daraufhin folgt B dem Spieler A eine Runde lang und machts Bewegungen nach, bis A auf Bs Platz tritt. Jetzt macht B eine Runde lang eine Bewegung vor, klopft dann C auf die Schulter usw. C kann auch sagen: »Lauf weg, mach nach.« Dann muß D in die entgegengesetzte Richtung gehen. Variationen:Zusätzlich Geräusche zu den Bewegungen machen./ Wettspiel: Wer ist als erster am freien Platz?
- Komm´ mit, lauf´ weg - Linienfangen 2 Mannschaften stehen sich gegenüber, knobeln und wer verliert wird gefangen. - Luftballontreten Luftballone, die ans Fußgelenk gebunden werden zertreten àLuftballons und Faden
- Plumpssack "Kinder, Kinder dreht euch nicht herum ,den der Plumpssack der geht um. Wer sich umdreht oder lacht kriegt die Hucke voll gemacht" àwie Faul Ei - Schwarz- rot - weiß– tot/ Kirschen gegessen Die Spieler stehen im Kreis, mit Blickrichtung in die Mitte des Kreises. Der Ball wird von Spieler zu Spieler geworfen. Wird der Ball gefangen, muss er so schnell wie möglich weitergeworfen werden. Wird der Ball nicht gefangen, ist derjenige, der nicht gefangen hat, beim ersten mal schwarz, beim zweiten Mal rot, usw. (bzw. Kirschen gegessen – Wasser getrunken – Bauchweh gekriegt – Heim gegangen – zum Arzt – ins Krankenhaus – tot)Ist ein Spieler tot, darf er noch einmal werfen und ist dann ausgeschieden. Gewonnen hat der, der zuletzt übrigbleibt. Der Reiz des Spiels liegt in der Geschwindigkeit, der Ball soll schnell von einem zum anderen geworfen werden. Natürlich muss darauf geachtet werden, dass der Ball auch so geworfen wird, dass man ihn fangen kann und nicht 5 Meter über den Kopf des Mitspielers hinweg. Wenn ein Ball nicht zu fangen war, passiert demjenigen, der nicht gefangen hat, nichts und er darf den Ball weiterwerfen. Denkbar sind auch weitere Stufen (Mausetod, ganz tot, Gummipunkt). Und natürlich kann das Spiel beliebig verschärft werden, z.B. nur auf einem Bein stehen, nur mit einer Hand fangen, Namen sagen etc. - Schwarz, weiß, rot der kleine Mann ist tot. Während einer mit geschlosenen Augen an einer Wand steht und den Satz sagt, müssen die andenen Spieler so viel Schritte wie möglich auf die Wand zu machen. Wer sich noch bewegt wenn der einzelne sich umdreht muß zurück, wer als erster an der Wand ist wird neuer Sprecher
- Sekundensprung Die Spieler stellen sich im Kreis auf. Einer der Spieler steht in der Kreismitte lässt ein Seil kreisen und stellt laut eine Bedingung (z.B.:“Wer getroffen wird muss 10x Hampelmann machen“). Die anderen Spieler müssen über das Seil springen. Der Spieler, bei dem das Seil hängen bleibt, muss die Bedingung erfüllen und dann als nächster in die Kreismitte. - Tierfangen um nicht gefangen zu werden muß man einen Tiernamen sagen und in die Hocke gehen allerdings dürfen 3Tiere nicht genannt werden sonst wird man zum Fänger, die Hockenden können freigeschlagen werden
- Völkerball
- Wasserflaschen Alle Spieler stehen im Kreis und haben jeder eine mit Wasser gefüllte Flasche vor sich stehen. Nun wird versucht mit einem Ball die Flaschen der anderen umzuwerfen. Man muß den Ball erst fangen bevor man seine Flasche wieder aufstellen darf, gewonnen hat wer zum Schluß noch am meisten Wasser in seiner Flasche hat. àFlaschen mit Wasser, Ball
- Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
- Wilder Stier Material: 1 stabiles Seil. Die Spieler stellen sich im Kreis auf und halten sich mit beiden Händen am Seil fest. Das Seil muss geschlossen und gut gespannt sein! Ein Spieler, der „Wilde Stier“ ist in der Mitte des Kreises und muss versuchen rauszukommen. Er kommt frei, wenn er die Hand eines Spielers berührt oder das Seil zu Boden drückt. Die Spieler dürfen das Seil loslassen um sich vor dem „Wilden Stier“ zu retten, allerdings müssen sie darauf achten, dass das Seil in der Luft bleibt. Lassen zu viele Spieler das Seil los hat der „Wilde Stier“ die Möglichkeit das Seil zu Boden zu drücken. Der Spieler, den der „Wilde Stier berührt oder der nicht verhindern konnte,dass das Seil zu Boden gedrückt wurde ist der nächste „Wilde Stier“ und muss in die Mitte.
- Zublinzeln Die Spieler stehen paarweise hintereinander im Kreis. Der jeweils hintere Spieler muss die Hände auf seinem Rücken verschränken. Jedes Paar muss die anderen Paare sehen können. Ein Spieler steht alleine und blinzelt den Spielern die vorne stehen möglichst unauffällig zu. Bemerkt ein Spieler, dass er angeblinzelt wird, muss er so schnell wie möglich zu dem Spieler der alleine steht rennen und sich hinter diesen stellen. Der hintere Spieler muss versuchen den vorderen festzuhalten ohne ihm nachzurennen. Schafft er es nicht ihn festzuhalten, muss er versuchen sich durch blinzeln einen neuen Partner zu holen, der sich dann hinter ihn stellen muss. |
|
|
![]() |